Vorteile der Regelmäßigen Geräteprüfung nach DGUV für Unternehmen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vefk

[ad_1]

Um die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, sind regelmäßige Inspektionen von Geräten und Maschinen unerlässlich. In Deutschland legt die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) Richtlinien für die Prüfung von Arbeitsmitteln zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz fest. Unter Geräteprüfung nach DGUV versteht man die regelmäßige Prüfung von Geräten nach diesen Richtlinien.

1. Verbessern Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz

Die regelmäßige Geräteprüfung nach DGUV hilft, mögliche Gefahren und Risiken an Geräten und Maschinen zu erkennen. Durch gründliche Inspektionen können Unternehmen Unfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz verhindern. Dies schützt nicht nur die Mitarbeiter vor Schäden, sondern verringert auch das Risiko kostspieliger Klagen und Bußgelder aufgrund der Nichteinhaltung von Sicherheitsvorschriften.

2. Erhöhen Sie die Zuverlässigkeit der Ausrüstung

Regelmäßige Inspektionen können dabei helfen, Probleme mit der Ausrüstung zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Problemen werden. Durch die frühzeitige Erkennung von Problemen können Unternehmen kostspielige Ausfälle und Ausfallzeiten verhindern, die den Betrieb stören und die Produktivität beeinträchtigen können. Wenn Sie dafür sorgen, dass die Ausrüstung in gutem Betriebszustand ist, verlängert sich auch ihre Lebensdauer, wodurch die Notwendigkeit häufiger Reparaturen oder Austausche verringert wird.

3. Einhaltung der Vorschriften

Die Einhaltung der DGUV-Richtlinien zur Geräteprüfung ist für Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Die regelmäßige Geräteprüfung nach DGUV stellt sicher, dass Unternehmen diese Anforderungen erfüllen und mögliche Strafen bei Nichteinhaltung vermeiden. Indem Unternehmen bei Inspektionen auf dem Laufenden bleiben, können sie ihr Engagement für die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unter Beweis stellen.

4. Seelenfrieden

Zu wissen, dass Geräte und Maschinen regelmäßig überprüft wurden und in gutem Betriebszustand sind, gibt Geschäftsinhabern und Managern Sicherheit. Dieses Vertrauen in die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Ausrüstung ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, ohne sich über potenzielle Sicherheitsrisiken oder regulatorische Probleme Gedanken machen zu müssen.

5. Kosteneinsparungen

Durch die Vermeidung von Unfällen, die Reduzierung von Ausfallzeiten und die Verlängerung der Lebensdauer von Geräten kann die regelmäßige Geräteprüfung nach DGUV letztendlich zu Kosteneinsparungen für Unternehmen führen. Wenn Unternehmen im Vorfeld in Inspektionen und Wartung investieren, können sie kostspielige Reparaturen, Ersatzlieferungen und Anwaltskosten vermeiden, die durch Unfälle oder die Nichteinhaltung von Vorschriften entstehen können.

Abschluss

Die regelmäßige Geräteprüfung nach der DGUV ist für Unternehmen unerlässlich, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, Vorschriften einzuhalten und ihre Mitarbeiter und Vermögenswerte zu schützen. Durch die Durchführung gründlicher Inspektionen können Unternehmen die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessern, die Zuverlässigkeit der Ausrüstung erhöhen, Vorschriften einhalten, Sicherheit schaffen und letztendlich langfristig Kosten sparen.

FAQs

1. Wie oft sollte die Geräteprüfung nach DGUV durchgeführt werden?

Die Geräteprüfung nach DGUV sollte in regelmäßigen Abständen gemäß den DGUV-Richtlinien und abhängig von der Art des Geräts und seiner Verwendung durchgeführt werden. Im Allgemeinen sollten Inspektionen mindestens einmal jährlich oder bei Hochrisikogeräten häufiger durchgeführt werden.

2. Können Unternehmen die Geräteprüfung nach DGUV intern durchführen?

Unternehmen können die Geräteprüfung nach DGUV intern durchführen, wenn sie über qualifiziertes Personal und Ressourcen dafür verfügen. Viele Unternehmen entscheiden sich jedoch dafür, Inspektionen an professionelle Inspektionsdienste auszulagern, um eine gründliche und unvoreingenommene Beurteilung der Ausrüstung sicherzustellen.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)