Wesentliche Unterschiede zwischen DIN VDE 0701 und 0702 Messungen und anderen Prüfnormen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vefk

[ad_1]

Bei der Prüfung der elektrischen Sicherheit müssen verschiedene Normen befolgt werden, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit elektrischer Geräte zu gewährleisten. Zwei der am häufigsten verwendeten Normen in Europa sind DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702. Obwohl sich beide Normen auf die Prüfung der elektrischen Sicherheit konzentrieren, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen ihnen, die es zu verstehen gilt.

DIN VDE 0701

DIN VDE 0701 ist eine Norm, die die Anforderungen für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel festlegt, die zum Anschluss an das Niederspannungsnetz bestimmt sind. Diese Norm deckt eine breite Palette elektrischer Geräte ab, darunter Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und Verlängerungskabel. Der Hauptzweck der DIN VDE 0701 besteht darin, sicherzustellen, dass elektrische Geräte sicher zu verwenden sind und keine Gefahr für den Benutzer oder das elektrische Versorgungsnetz darstellen.

Zu den wichtigsten Messungen, die gemäß DIN VDE 0701 durchgeführt werden müssen, gehören die Prüfung des Isolationswiderstands, die Prüfung des Erddurchgangs und die Prüfung des Ableitstroms. Diese Messungen tragen dazu bei, sicherzustellen, dass die elektrischen Geräte ordnungsgemäß isoliert und geerdet sind und keinen Strom zur Erde ableiten.

DIN VDE 0702

Andererseits handelt es sich bei der DIN VDE 0702 um eine Norm, die die Anforderungen für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel festlegt, die zum Anschluss an eine ortsfeste Installation bestimmt sind. Diese Norm deckt im Vergleich zur DIN VDE 0701 einen anderen Bereich elektrischer Betriebsmittel ab, darunter feste Leitungen, Verteilertafeln und Elektroinstallationen in Gebäuden. Der Hauptzweck der DIN VDE 0702 besteht darin, sicherzustellen, dass ortsfeste Elektroinstallationen sicher zu verwenden sind und keine Gefahr eines Stromschlags oder eines Brandes besteht.

Zu den wichtigsten Messungen, die nach DIN VDE 0702 durchgeführt werden müssen, gehören die Erdungswiderstandsprüfung, die Isolationswiderstandsprüfung und die Durchgangsprüfung. Diese Messungen tragen dazu bei, sicherzustellen, dass die feste Elektroinstallation ordnungsgemäß geerdet und isoliert ist und über einen kontinuierlichen Strompfad verfügt.

Hauptunterschiede

Einer der wesentlichen Unterschiede zwischen DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702 ist die Art der elektrischen Betriebsmittel, die von der jeweiligen Norm abgedeckt werden. DIN VDE 0701 gilt für elektrische Betriebsmittel, die zum Anschluss an das Niederspannungsnetz bestimmt sind, während DIN VDE 0702 elektrische Betriebsmittel umfasst, die zum Anschluss an eine ortsfeste Anlage bestimmt sind.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied besteht in der Fokussierung der Testanforderungen. Im Mittelpunkt der DIN VDE 0701 steht die Sicherheit der elektrischen Betriebsmittel selbst, sodass von ihnen keine Gefahren für den Benutzer oder das elektrische Versorgungsnetz ausgehen. Andererseits legt die DIN VDE 0702 den Schwerpunkt auf die Sicherheit der ortsfesten Elektroinstallation und stellt sicher, dass von ihr keine Gefahr durch Stromschlag oder Brand ausgeht.

Andere Teststandards

Neben DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702 gibt es weitere Prüfnormen, die in Europa und weltweit gebräuchlich sind. Zu den am häufigsten verwendeten Prüfnormen gehören IEC 60364, das die Anforderungen für elektrische Installationen in Gebäuden abdeckt, und IEC 61010, das die Anforderungen für elektrische Sicherheitsprüfungen von Geräten abdeckt.

Obwohl diese Normen gewisse Ähnlichkeiten mit DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702 aufweisen können, ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen jeder Norm zu verstehen und sicherzustellen, dass die entsprechenden Tests gemäß der jeweiligen Norm durchgeführt werden.

Abschluss

Zusammenfassend sind DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702 zwei wichtige Normen, die die elektrische Sicherheitsprüfung verschiedener Arten elektrischer Geräte abdecken. Während sich beide Normen auf die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit elektrischer Geräte konzentrieren, gibt es zwischen ihnen einige wesentliche Unterschiede, die es zu verstehen gilt. Durch die Einhaltung der Anforderungen dieser Normen und anderer relevanter Prüfnormen können elektrische Geräte auf ihre sichere Verwendung geprüft und zertifiziert werden.

FAQs

FAQ 1: Ist eine Prüfung sowohl nach DIN VDE 0701 als auch nach DIN VDE 0702 erforderlich?

Dies hängt von der Art der elektrischen Ausrüstung ab, die Sie testen. Soll das elektrische Betriebsmittel an das Niederspannungsnetz angeschlossen werden, ist eine Prüfung nach DIN VDE 0701 erforderlich. Sollen die elektrischen Betriebsmittel an eine ortsfeste Anlage angeschlossen werden, ist eine Prüfung nach DIN VDE 0702 erforderlich. In einigen Fällen müssen möglicherweise beide Normen befolgt werden, wenn die elektrische Ausrüstung in beide Kategorien fällt.

FAQ 2: Gibt es Unterschiede in den Prüfverfahren zwischen DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702?

Auch wenn es zwischen DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702 einige Unterschiede in den Prüfanforderungen gibt, sind die grundlegenden Prüfverfahren ähnlich. Beide Normen erfordern unter anderem Messungen des Isolationswiderstands, der Erdkontinuität und des Ableitstroms. Allerdings können die spezifischen Parameter und Grenzwerte zwischen den beiden Standards variieren, daher ist es wichtig, bei der Durchführung von Tests die Anforderungen des jeweiligen Standards zu befolgen.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)