Wesentliche Unterschiede zwischen den Prüfanforderungen DIN VDE 0701 und 0702

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vefk

[ad_1]

DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702 sind zwei wichtige Normen, die die Prüfanforderungen für elektrische Geräte in Deutschland festlegen. Während sich beide Normen auf die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit elektrischer Anlagen konzentrieren, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden, die es zu verstehen gilt.

DIN VDE 0701 Prüfanforderungen

DIN VDE 0701 ist eine Norm, die die Prüfanforderungen für elektrische Betriebsmittel festlegt, die in Niederspannungsanlagen eingesetzt werden. Diese Norm deckt ein breites Spektrum elektrischer Geräte ab, darunter Geräte, Werkzeuge und Verlängerungskabel. Der Hauptzweck der DIN VDE 0701-Prüfung besteht darin, sicherzustellen, dass das Gerät sicher in der Anwendung ist und keine Gefahr eines Stromschlags oder eines Brandes besteht.

Zu den wesentlichen Prüfanforderungen der DIN VDE 0701 zählen unter anderem:

  • Prüfung des Isolationswiderstands
  • Prüfung der Erdkontinuität
  • Ableitstromprüfung
  • Prüfung der Spannungsfestigkeit

DIN VDE 0702 Prüfanforderungen

DIN VDE 0702 ist eine Norm, die die Prüfanforderungen für elektrische Geräte festlegt, die in ortsfesten Anlagen eingesetzt werden. Diese Norm umfasst Geräte wie Verkabelungen, Verteilertafeln und Schalter. Der Hauptzweck der Prüfung nach DIN VDE 0702 besteht darin, sicherzustellen, dass die Elektroinstallation sicher ist und den einschlägigen Vorschriften entspricht.

Zu den wesentlichen Prüfanforderungen der DIN VDE 0702 zählen unter anderem:

  • Prüfung des Isolationswiderstands
  • Prüfung der Erdkontinuität
  • Überprüfung der Schutzmaßnahmen
  • Prüfung von Schutzeinrichtungen

Wesentliche Unterschiede zwischen DIN VDE 0701 und 0702

Während sich sowohl DIN VDE 0701 als auch DIN VDE 0702 auf die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit elektrischer Anlagen konzentrieren, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Normen. Einer der Hauptunterschiede ist die Art der Ausrüstung, die von jeder Norm abgedeckt wird. DIN VDE 0701 umfasst elektrische Betriebsmittel, die in Niederspannungsanlagen eingesetzt werden, während DIN VDE 0702 Betriebsmittel umfasst, die in ortsfesten Anlagen eingesetzt werden.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Standards besteht in den spezifischen Prüfanforderungen, die festgelegt werden. Die DIN VDE 0701 beinhaltet Prüfanforderungen wie die Ableitstromprüfung, die in der DIN VDE 0702 nicht enthalten sind. Andererseits enthält die DIN VDE 0702 Prüfanforderungen wie die Überprüfung von Schutzmaßnahmen, die in der DIN VDE 0701 nicht enthalten sind.

Abschluss

Zusammenfassend sind DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702 zwei wichtige Normen, die die Prüfanforderungen für elektrische Betriebsmittel in Deutschland festlegen. Obwohl beide Normen darauf abzielen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit elektrischer Anlagen zu gewährleisten, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden, die es zu verstehen gilt. Durch die Einhaltung der in diesen Normen festgelegten Prüfanforderungen können Hersteller und Installateure von Elektrogeräten sicherstellen, dass ihre Produkte sicher sind und den relevanten Vorschriften entsprechen.

FAQs

FAQ 1: Ist es erforderlich, für alle elektrischen Geräte sowohl eine Prüfung nach DIN VDE 0701 als auch nach DIN VDE 0702 durchzuführen?

Dies hängt von der Art des elektrischen Geräts und der Installation ab, in der es verwendet wird. Für Geräte, die in Niederspannungsanlagen eingesetzt werden, ist eine Prüfung nach DIN VDE 0701 erforderlich. Für Geräte, die in ortsfesten Anlagen eingesetzt werden, ist eine Prüfung nach DIN VDE 0702 erforderlich. In einigen Fällen können beide Arten von Tests erforderlich sein.

FAQ 2: Gibt es spezielle Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen nach DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702?

Ja, beide Standards bieten detaillierte Richtlinien für die Durchführung der erforderlichen Tests. Es ist wichtig, diese Richtlinien sorgfältig zu befolgen, um sicherzustellen, dass die Tests korrekt und genau durchgeführt werden. Die Nichtbeachtung der Richtlinien kann zu ungenauen Testergebnissen und möglicherweise unsicheren Elektroinstallationen führen.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)