[ad_1]
Einleitung
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind in vielen Unternehmen unverzichtbar. Damit sie sicher genutzt werden können, müssen sie regelmäßig geprüft werden. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Prüffristen für ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel.
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel Prüffristen
Erstprüfung
Die Erstprüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln muss unmittelbar vor der ersten Inbetriebnahme erfolgen. Sie dienen dazu, sicherzustellen, dass das Betriebsmittel den geltenden Sicherheitsanforderungen entspricht.
Wiederkehrende Prüfungen
Nach der Erstprüfung müssen ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel regelmäßig wiederkehrend geprüft werden. Die genauen Prüffristen sind in der DGUV Vorschrift 3 festgelegt und hängen vom Einsatzbereich des Betriebsmittels ab.
Prüffristen nach Einsatzbereich
Je nach Einsatzbereich gelten unterschiedliche Prüffristen für ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel. In Büroumgebungen müssen sie in der Regel alle 4 Jahre geprüft werden, während in industriellen Umgebungen jährliche Prüfungen erforderlich sind.
Prüfung nach Instandsetzung oder Änderung
Nach jeder Instandsetzung oder Änderung eines ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittels muss eine Prüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass es weiterhin den Sicherheitsanforderungen entspricht.
Abschluss
Die regelmäßige Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ist von großer Bedeutung, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Halten Sie sich an die vorgeschriebenen Prüffristen und lassen Sie die Prüfungen von qualifiziertem Personal durchführen, um Unfälle zu vermeiden.
FAQs
1. Wie oft müssen ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel geprüft werden?
Die Prüffristen hängen vom Einsatzbereich des Betriebsmittels ab. In Büroumgebungen sind alle 4 Jahre Prüfungen erforderlich, in industriellen Umgebungen jährlich.
2. Wer darf ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel prüfen?
Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt.
3. Was passiert, wenn ein ortsveränderliches elektrisches Betriebsmittel die Prüfung nicht besteht?
Wenn ein Betriebsmittel die Prüfung nicht enthält, muss es außer Betrieb genommen und repariert werden, bevor es wieder in Betrieb genommen werden kann.
[ad_2]