Dguv Fahrgeruge 70: Was Sie wissen müssen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vde prüfung
uvv prüfung

Einführung

DGUV -Fahrzeuge 70, auch als DGUV -Regel 70 bekannt, ist eine Reihe von Vorschriften und Richtlinien für die Verwendung und den Betrieb von Fahrzeugen am Arbeitsplatz. Diese Vorschriften sollen die Sicherheit von Arbeitnehmern gewährleisten, die Fahrzeuge im Rahmen ihrer Arbeitsplätze betreiben. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Punkte von DGUV -Fahrzeugen 70 erörtern und was Sie wissen müssen, um konform zu bleiben.

Was ist DGUV -Regel 70?

DGUV -Regel 70 ist eine Reihe von Vorschriften, die von der deutschen Sozialunfallversicherung (DGUV) erlassen wurden, die die Verwendung von Fahrzeugen am Arbeitsplatz regeln. Diese Vorschriften decken eine breite Palette von Fahrzeugen ab, darunter Gabelstapler, Lastwagen und andere Arten von Industriefahrzeugen. Ziel der DGUV -Regel 70 ist es, Unfälle und Verletzungen zu verhindern, die beim Betrieb von Fahrzeugen am Arbeitsplatz auftreten können.

Schlüsselpunkte der DGUV -Regel 70

– Schulung und Zertifizierung: Eine der wichtigsten Anforderungen von DGUV -Regel 70 besteht darin, dass alle Arbeitnehmer, die Fahrzeuge am Arbeitsplatz betreiben, eine angemessene Schulung und Zertifizierung erhalten müssen. Diese Schulung umfasst Sicherheitsverfahren, Fahrzeugbetrieb und Wartung.

– Fahrzeuginspektionen: Ein weiterer wichtiger Aspekt der DGUV -Regel 70 ist die Anforderung für regelmäßige Fahrzeugesinspektionen, um sicherzustellen, dass sie sich in sicherem Betriebszustand befinden. Diese Inspektionen sollten von qualifiziertem Personal durchgeführt und für Konformitätszwecke dokumentiert werden.

– Persönliche Schutzausrüstung: Arbeiter, die Fahrzeuge am Arbeitsplatz betreiben, müssen auch geeignete persönliche Schutzausrüstung wie Helme, Handschuhe und Sicherheitswesten tragen, um das Verletzungsrisiko bei einem Unfall zu verringern.

– Notfallverfahren: DGUV -Regel 70 schreibt auch vor, dass alle Arbeitsplätze, an denen Fahrzeuge verwendet werden, im Falle eines Unfalls oder eines anderen Notfalls Notfallverfahren vorhanden sein müssen. Dies umfasst Evakuierungspläne, Erste -Hilfe -Kits und Notfallkontaktinformationen.

Einhaltung der DGUV -Regel 70

Um die Einhaltung der DGUV -Regel 70 zu gewährleisten, müssen die Arbeitgeber alle in der Regel beschriebenen Vorschriften einhalten und ihren Arbeitnehmern angemessene Schulungen und Ressourcen bereitstellen. Die Nichteinhaltung der DGUV -Regel 70 kann zu Geldstrafen, Strafen und potenziellen rechtlichen Schritten führen.

Abschluss

DGUV -Regel 70 ist eine wichtige Reihe von Vorschriften, die den Einsatz von Fahrzeugen am Arbeitsplatz bestimmen. Durch die Befolgung der in DGUV -Regel 70 beschriebenen Richtlinien können Arbeitgeber dazu beitragen, die Sicherheit ihrer Arbeitnehmer zu gewährleisten und Unfälle und Verletzungen zu verhindern. Für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die Fahrzeuge am Arbeitsplatz betreiben, ist es wichtig, sich mit den Anforderungen der DGUV -Regel 70 vertraut zu machen und Maßnahmen zur Einhaltung dieser Vorschriften zu unternehmen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)