Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

[ad_1]

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Diese Prüfung dient dazu, die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und Unfälle durch fehlerhafte elektrische Geräte zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir näher auf die Bedeutung der Prüfung, die gesetzlichen Vorschriften und die Durchführung der Prüfung eingehen.

Bedeutung der Prüfung

Die regelmäßige Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor elektrischen Gefahren. Durch die Prüfung wird sichergestellt, dass die Geräte ordnungsgemäß funktionieren und keine Sicherheitsrisiken darstellen. Dadurch können Unfälle vermieden und die Arbeitsbedingungen verbessert werden.

Gesetzliche Vorschriften

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel ist in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geregelt. Gemäß dieser Verordnung müssen elektrische Geräte regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden. Die genauen Prüffristen und -umfänge sind in der DGUV Vorschrift 3 festgelegt.

Durchführung der Prüfung

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel sollte von geschultem Personal durchgeführt werden. Dabei werden die Geräte auf äußere Beschädigungen, Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüft. Bei Bedarf werden Reparaturen durchgeführt oder das Gerät außer Betrieb genommen. Nach der Prüfung wird ein Prüfprotokoll erstellt, das die Ergebnisse dokumentiert.

Abschluss

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch die regelmäßige Überprüfung der Geräte können Unfälle vermieden und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet werden. Es ist wichtig, die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten und die Prüfung von geschultem Personal durchführen zu lassen.

FAQs

1. Wie oft müssen ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel geprüft werden?

Die Prüffristen für elektrische Geräte sind in der DGUV Vorschrift 3 festgelegt. In der Regel müssen die Geräte jährlich überprüft werden. Bei bestimmten Geräten oder in besonderen Arbeitsumgebungen können kürzere Prüfintervalle vorgeschrieben sein.

2. Wer darf die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel durchführen?

Die Prüfung sollte von geschultem Personal durchgeführt werden, das über die erforderlichen Kenntnisse im Umgang mit elektrischen Geräten verfügt. In vielen Fällen wird die Prüfung von externen Fachkräften oder Elektrofachkräften durchgeführt, die über die erforderliche Qualifikation verfügen.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)