Der Ablauf der VDE 0113-Wiederholungsprüfung erklärt

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vefk

[ad_1]

VDE 0113 ist eine Norm, die die Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte in Maschinen festlegt. Wiederholte Tests sind ein entscheidender Faktor, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung diese Sicherheitsanforderungen erfüllt. In diesem Artikel erklären wir Ihnen den Ablauf der VDE 0113-Wiederholungsprüfung im Detail.

1. Erste Tests

Bevor eine Wiederholungsprüfung durchgeführt werden kann, muss das Gerät einer Erstprüfung unterzogen werden, um sicherzustellen, dass es den Sicherheitsanforderungen der VDE 0113 entspricht. Diese Erstprüfung umfasst Prüfungen auf Isolationswiderstand, Ableitstrom und Spannungsfestigkeit. Wenn das Gerät diese Tests besteht, kann es mit der Wiederholungsprüfung fortfahren.

2. Wiederholen Sie den Testvorgang

Bei der Wiederholungsprüfung wird das Gerät einer Reihe von Prüfungen unterzogen, um sicherzustellen, dass es weiterhin den Sicherheitsanforderungen der VDE 0113 entspricht. Diese Prüfungen können Isolationswiderstandsprüfungen, Ableitstromprüfungen, Spannungsfestigkeitsprüfungen und Funktionsprüfungen umfassen. Das Gerät muss alle diese Tests bestehen, um als mit der Norm konform zu gelten.

3. Dokumentation

Nach Abschluss der Wiederholungsprüfung ist eine detaillierte Dokumentation der Prüfabläufe und -ergebnisse zu erstellen. Diese Dokumentation sollte die verwendeten Testmethoden, die Testergebnisse, etwaige Abweichungen vom Standard und alle ergriffenen Korrekturmaßnahmen enthalten. Diese Dokumentation ist für den Nachweis der Einhaltung der VDE 0113 unerlässlich.

4. Fazit

Wiederholungsprüfungen sind ein entscheidender Bestandteil der Gewährleistung der Sicherheit elektrischer Geräte in Maschinen. Durch die Einhaltung des in VDE 0113 beschriebenen Prozesses können Hersteller sicherstellen, dass ihre Geräte den erforderlichen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Eine ordnungsgemäße Dokumentation der Testverfahren und -ergebnisse ist für den Nachweis der Einhaltung der Norm unerlässlich.

FAQs

F: Wie oft sollten Wiederholungstests durchgeführt werden?

A: Die Häufigkeit der Wiederholungsprüfungen hängt von den spezifischen Anforderungen der VDE 0113 und der Art der zu prüfenden Geräte ab. Generell sollten in regelmäßigen Abständen Wiederholungsprüfungen durchgeführt werden, um eine dauerhafte Einhaltung der Norm sicherzustellen.

F: Was passiert, wenn das Gerät die wiederholten Tests nicht besteht?

A: Wenn die Ausrüstung wiederholte Tests nicht besteht, müssen Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, um die während der Tests festgestellten Probleme zu beheben. Dies kann die Reparatur oder den Austausch des Geräts oder die Durchführung von Änderungen umfassen, um es mit der Norm in Einklang zu bringen. Sobald die erforderlichen Korrekturmaßnahmen ergriffen wurden, kann das Gerät erneut getestet werden, um die Konformität sicherzustellen.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)