elektrische überprüfung ortsveränderlicher geräte

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

[ad_1]

Die elektrische Überprüfung von ortsveränderlichen Geräten ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit von elektrischen Geräten zu gewährleisten. In dieser Anleitung erfahren Sie, warum die regelmäßige Überprüfung notwendig ist, wie sie durchgeführt wird und welche Vorschriften dabei zu beachten sind.

Warum ist die elektrische Überprüfung wichtig?

Die elektrische Überprüfung von ortsveränderlichen Geräten ist wichtig, um Unfälle und Brände durch defekte Geräte zu vermeiden. Durch regelmäßige Überprüfungen können potenzielle Gefahren erkannt und behoben werden. Dies trägt dazu bei, die Sicherheit von Mitarbeitern, Kunden und anderen Personen zu gewährleisten.

Wie wird die elektrische Überprüfung durchgeführt?

Die elektrische Überprüfung ortsveränderlicher Geräte wird in der Regel von geschultem Personal oder einem Elektrofachbetrieb durchgeführt. Dabei werden die Geräte auf verschiedene Kriterien wie Isolationswiderstand, Schutzleiterwiderstand und Funktionstüchtigkeit überprüft. Die Ergebnisse der Überprüfung werden in einem Prüfprotokoll dokumentiert, das im Fall einer Kontrolle vorgelegt werden kann.

Vorschriften und Richtlinien

Bei der elektrischen Überprüfung von ortsveränderlichen Geräten sind verschiedene Vorschriften und Richtlinien zu beachten. Dazu gehören unter anderem die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) und die DIN VDE 0701-0702. Diese geben genaue Anweisungen zur Durchführung der Überprüfung und zur Dokumentation der Ergebnisse.

Abschluss

Die elektrische Überprüfung ortsveränderlicher Geräte ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Durch regelmäßige Überprüfungen können potenzielle Gefahren erkannt und behoben werden. Es ist daher ratsam, die Überprüfung von geschultem Personal oder einem Elektrofachbetrieb durchführen zu lassen und die Ergebnisse sorgfältig zu dokumentieren.

FAQs

1. Wie oft sollten ortsveränderliche Geräte überprüft werden?

Die Überprüfungsintervalle für ortsveränderliche Geräte werden in der Regel vom Betreiber festgelegt, basierend auf dem Einsatzort und der Häufigkeit der Nutzung. In der Regel sollten die Geräte jedoch mindestens einmal jährlich überprüft werden.

2. Was passiert, wenn bei der Überprüfung ein Mangel festgestellt wird?

Wenn bei der Überprüfung ein Mangel festgestellt wird, sollte das betroffene Gerät umgehend außer Betrieb genommen und repariert werden. Erst nach erfolgreicher Reparatur und erneuter Überprüfung darf das Gerät wieder in Betrieb genommen werden.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)