Praktische Tipps zur Umsetzung der DGUV 70 für Ihre Fahrzeugflotte

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vde prüfung
uvv prüfung

Die DGUV 70 ist eine wichtige Vorschrift für die Sicherheit von Fahrzeugflotten in Unternehmen. In diesem Artikel geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie die DGUV 70 effektiv umsetzen können, um die Sicherheit Ihrer Fahrzeugflotte zu gewährleisten.

DGUV 70 für welche Fahrzeuge

Die DGUV 70 gilt für alle Fahrzeuge, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeiten eingesetzt werden. Dazu gehören PKWs, LKWs, Transporter, Stapler, Baufahrzeuge und andere Fahrzeuge, die im Betrieb genutzt werden.

Tipps zur Umsetzung der DGUV 70

1. Regelmäßige Inspektionen durchführen: Stellen Sie sicher, dass alle Fahrzeuge regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft werden. Dies umfasst technische Inspektionen, aber auch die Überprüfung von Beleuchtung, Bremsen und anderen sicherheitsrelevanten Komponenten.

2. Schulungen für Fahrer durchführen: Sorgen Sie dafür, dass alle Fahrer über die Vorschriften der DGUV 70 informiert sind und regelmäßig an Schulungen zur sicheren Nutzung von Fahrzeugen teilnehmen.

3. Notfallpläne erstellen: Erstellen Sie Notfallpläne für den Fall von Unfällen oder anderen Notfällen im Zusammenhang mit der Nutzung von Fahrzeugen. Sorgen Sie dafür, dass alle Mitarbeiter wissen, wie sie im Ernstfall reagieren müssen.

4. Dokumentation führen: Führen Sie eine detaillierte Dokumentation über alle Inspektionen, Schulungen und Notfallpläne, um sicherzustellen, dass alle Vorschriften der DGUV 70 eingehalten werden.

Fazit

Die Umsetzung der DGUV 70 ist entscheidend für die Sicherheit Ihrer Fahrzeugflotte. Indem Sie regelmäßige Inspektionen durchführen, Schulungen für Fahrer anbieten, Notfallpläne erstellen und eine detaillierte Dokumentation führen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Fahrzeuge sicher und gesetzeskonform genutzt werden.

FAQs

1. Was passiert, wenn die DGUV 70 nicht eingehalten wird?

Wenn die DGUV 70 nicht eingehalten wird, können Unternehmen mit hohen Geldstrafen und anderen rechtlichen Konsequenzen rechnen. Darüber hinaus gefährden sie die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und die Reputation ihres Unternehmens.

2. Wie oft müssen Inspektionen gemäß der DGUV 70 durchgeführt werden?

Die Häufigkeit der Inspektionen orientiert sich an den Vorgaben der DGUV 70 und den individuellen Gegebenheiten des Unternehmens. In der Regel sollten Inspektionen jedoch regelmäßig und nach Bedarf durchgeführt werden.

3. Welche Rolle spielt die Geschäftsführung bei der Umsetzung der DGUV 70?

Die Geschäftsführung trägt die Verantwortung dafür, dass die Vorschriften der DGUV 70 eingehalten werden. Sie sollten sicherstellen, dass alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit der Fahrzeugflotte zu gewährleisten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)