Praxistipps

Stellen Sie hier ihre Anfrage

Anfrageformular
Datenschutzerklärung

Praxistipps für eine erfolgreiche Prüfung

Damit Ihre DGUV V3 Prüfungen reibungslos ablaufen, haben wir einige bewährte Praxistipps für Sie zusammengestellt:

  • Regelmäßige Überprüfung planen: Legen Sie frühzeitig Ihre Prüfintervalle fest und halten Sie diese konsequent ein. So vermeiden Sie unnötige Risiken und Haftungsprobleme.

  • Bestandsaufnahme durchführen: Erfassen Sie alle prüfungspflichtigen Geräte und Anlagen systematisch. Eine gut strukturierte Dokumentation ist der Schlüssel zu einer effizienten Prüfung.

  • Mängel frühzeitig beheben: Überprüfen Sie Ihre Betriebsmittel vor der eigentlichen Prüfung auf sichtbare Schäden und Defekte. Kleinere Reparaturen sollten vorab erledigt werden.

  • Qualifizierte Prüfer beauftragen: Achten Sie darauf, dass die Prüfungen von befähigten Fachkräften durchgeführt werden. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern sorgt auch für rechtliche Konformität.

  • Prüfprotokolle sorgfältig aufbewahren: Dokumentieren Sie alle Prüfungen detailliert und archivieren Sie die Protokolle so, dass sie jederzeit verfügbar sind.

  • Moderne Prüfgeräte einsetzen: Nutzen Sie fortschrittliche Prüftechnologien, um genaue Ergebnisse zu erzielen und Prüfprozesse effizient zu gestalten.

Mit diesen Praxistipps sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre DGUV V3 Prüfungen erfolgreich umzusetzen. Sollten Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Zum Kontaktformular