[ad_1]
Elektronische Schecks oder E-Checks sind sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher zu einer beliebten Zahlungsmethode geworden. Sie bieten eine bequeme und sichere Möglichkeit, Geld elektronisch zu überweisen, ohne dass Papierschecks oder Bargeld erforderlich sind. Wie bei jeder Finanztransaktion ist es jedoch wichtig, den bestmöglichen Tarif für die Bearbeitung von E-Schecks auszuhandeln, um sicherzustellen, dass Sie den größtmöglichen Gegenwert für Ihr Geld erhalten.
E-Check-Verarbeitungsraten verstehen
Bevor Sie einen besseren Tarif für die Bearbeitung von E-Schecks aushandeln können, ist es wichtig zu verstehen, wie diese Tarife normalerweise strukturiert sind. Die Bearbeitungsraten für E-Schecks werden in der Regel durch eine Kombination von Faktoren bestimmt, darunter das Transaktionsvolumen, die durchschnittliche Transaktionsgröße und das mit jeder Transaktion verbundene Risiko.
Berücksichtigen Sie bei der Aushandlung eines besseren Tarifs für die Bearbeitung von E-Schecks die folgenden Faktoren:
- Transaktionsvolumen: Je mehr Transaktionen Sie verarbeiten, desto niedriger ist wahrscheinlich Ihre Rate pro Transaktion. Unternehmen, die ein hohes Volumen an E-Schecks verarbeiten, können je nach Transaktionsvolumen möglicherweise niedrigere Tarife aushandeln.
- Transaktionsgröße: Bei größeren Transaktionen können niedrigere Bearbeitungsgebühren anfallen, da sie ein geringeres Risiko für den Verarbeiter darstellen. Wenn Ihr Unternehmen in der Regel größere E-Scheck-Zahlungen abwickelt, können Sie auf der Grundlage der durchschnittlichen Transaktionsgröße möglicherweise einen besseren Tarif aushandeln.
- Risikobewertung: E-Check-Abwickler bewerten das mit jeder Transaktion verbundene Risiko anhand von Faktoren wie der Bonitätshistorie und dem Zahlungsverhalten des Kunden. Wenn Ihr Unternehmen ein geringes Risikoprofil aufweist, können Sie auf der Grundlage Ihrer Risikobewertung möglicherweise einen niedrigeren Tarif aushandeln.
Tipps zum Aushandeln eines besseren Tarifs
Beachten Sie bei der Aushandlung eines günstigeren Tarifs für die Bearbeitung von E-Schecks die folgenden Tipps:
- Shoppen: Geben Sie sich nicht mit dem ersten E-Check-Prozessor zufrieden, der Ihnen begegnet. Schauen Sie sich um und vergleichen Sie die Tarife mehrerer Anbieter, um das beste Angebot für Ihr Unternehmen zu finden.
- Kennen Sie Ihre Zahlen: Informieren Sie sich über das Transaktionsvolumen, die durchschnittliche Transaktionsgröße und das Risikoprofil Ihres Unternehmens, bevor Sie Verhandlungen aufnehmen. Dies wird Ihnen dabei helfen, überzeugende Argumente für einen niedrigeren Tarif vorzubringen.
- Fragen Sie nach Rabatten: Viele E-Check-Abwickler bieten Rabatte für Unternehmen an, die ein hohes Transaktionsvolumen verarbeiten oder ein geringes Risikoprofil haben. Scheuen Sie sich nicht, nach Rabatten zu fragen oder basierend auf den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens einen niedrigeren Preis auszuhandeln.
- Erwägen Sie Mehrwertdienste: Einige E-Scheck-Abwickler bieten Mehrwertdienste wie Tools zur Betrugsprävention oder die Integration mit Buchhaltungssoftware an, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Zahlungsabwicklung zu optimieren und Kosten zu senken. Berücksichtigen Sie diese Dienste, wenn Sie einen besseren Preis aushandeln.
Abschluss
Das Aushandeln eines günstigeren Tarifs für die Bearbeitung von E-Schecks kann Ihrem Unternehmen helfen, Geld zu sparen und die Effizienz zu steigern. Wenn Sie die Faktoren verstehen, die sich auf die Bearbeitungsraten für E-Schecks auswirken, und diese Verhandlungstipps befolgen, können Sie sich einen wettbewerbsfähigen Tarif sichern, der den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht.
FAQs
F: Wie kann ich feststellen, ob ich einen guten Preis für die Bearbeitung von E-Schecks erhalte?
A: Um festzustellen, ob Sie einen guten Tarif für die Bearbeitung von E-Schecks erhalten, vergleichen Sie die Tarife mehrerer Anbieter und berücksichtigen Sie Faktoren wie Transaktionsvolumen, durchschnittliche Transaktionsgröße und Risikobewertung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Finanzberater oder Experten für Zahlungsabwicklung.
F: Welche häufigen Fehler sollten Sie bei der Aushandlung der Bearbeitungsgebühren für E-Schecks vermeiden?
A: Zu den häufigsten Fehlern, die Sie bei der Aushandlung der Bearbeitungsgebühren für E-Schecks vermeiden sollten, gehören die Annahme des ersten Angebots, ohne sich vorher umzusehen, das Unverständnis über die spezifischen Bedürfnisse und Transaktionsmuster Ihres Unternehmens und das Versäumnis, nach Rabatten oder Mehrwertdiensten zu fragen. Seien Sie bei Ihren Verhandlungen vorbereitet und proaktiv, um den bestmöglichen Tarif zu sichern.
[ad_2]